Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichische Gesellschaft für Unternehmensgeschichte Neuigkeiten Beiratssitzung auf der Riegersburg
  • Vorstand & wissenschaftlicher Beirat
  • Geschichte der ÖGU
  • ÖGU Schriftenreihe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Vortragsmitschnitte
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 26.06.2025

Beiratssitzung auf der Riegersburg

- ©Michael Neumann

Foto vor der Riegersburg, v.l.n.r.: Barbara Möhler, Romina Volkheimer, Christian Schmidt, Daniel Buchegger, Moritz Hillinger, Dr. Andrea Schneider-Braunberger, Univ.-Prof. Walter M. Iber, Univ.-Prof. Thomas Krautzer, Mag. Michaela Tasotti, Dr. Katharina Bergmann-Pfleger, Univ.-Prof. Nikolaus Reisinger

- ©Christian Schmidt

Nach der Beiratssitzung gab Walter M. Iber eine Einführung in die Geschichte der Riegersburg.

- ©Christian Schmidt

Weißer Saal in der Riegersburg

Am 28. Mai 2025 fanden sich Vorstands- und Beiratsmitglieder sowie Mitarbeiter:innen der „Brücke
WISOG“ für eine erweiterte Beiratssitzung der ÖGU auf der südoststeirischen Riegersburg ein. Auf
Einladung der Familie Liechtenstein fand die Beiratssitzung in den Räumlichkeiten der Burgtaverne
statt, wobei Prinzessin Sonja von und zu Liechtenstein die Begrüßung vornahm und über die touristische
Bewirtschaftung der Riegersburg erzählte. Im Weiteren stand die Sitzung neben dem Austausch
über diverse Projekte und Vorhaben ganz im Zeichen des Projekts „Wurzeln für die Zukunft. Steirische
Traditionsunternehmen als Standortfaktor und kulturelles Erbe“. Nach einer Vorstellung des Projekts
durch Christian Schmidt (hauptverantwortlicher Projektmitarbeiter & ÖGU-Mitglied) folgte eine Diskussion
über Möglichkeiten, Ziele und Limitationen des Projekts. Im Anschluss an die Sitzung gab
ÖGU-Vorsitzender Walter M. Iber, welcher selbst aus Riegersburg stammt und sich jüngst in einer Monographie
ausführlich mit der Riegersburg befasste, eine Einführung in die Geschichte der Burg, ehe
die Museen und Prunkräume besichtigt wurden. Abgerundet wurde das Programm mit einem Besuch
in der nahegelegenen Schokoladenmanufaktur Zotter.


Die ÖGU möchte sich an dieser Stelle bei der Familie Liechtenstein sehr herzlich für die Gastfreundschaft
und die Möglichkeit, die Beiratssitzung auf der Riegersburg stattfinden zu lassen, bedanken!

Weitere Artikel

Workshop „Business History and the Environment in Central and Eastern Europe“

Exkursion E-Werk Franz

Netzwerktreffen "Family Business History" Tharawat Family Business Forum - NYU Abu Dhabi

Nachruf - Dr. Charlotte Natmeßnig

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche