Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichische Gesellschaft für Unternehmensgeschichte Veranstaltungen
  • Vorstand & wissenschaftlicher Beirat
  • Geschichte der ÖGU
  • ÖGU Schriftenreihe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Vortragsmitschnitte
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Vorstand & wissenschaftlicher Beirat
  • Geschichte der ÖGU
  • ÖGU Schriftenreihe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Vortragsmitschnitte
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Veranstaltungen

10.12.2024 

Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VIII zum Thema “Wirtschafts- und Unternehmensarchive”

Programm

07.-08.11.2024

Workshop "Security and Risk - Challenges for Economy and Business in the Global 20th Century" veranstaltet durch den Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU) in Marburg. 

Weitere Informationen

 

26.09.2024

Tagung "Die Süddeutsche Zucker-AG im Nationalsozialismus" 

Programm 

 

11.-13.07.2024

Annual Congress of the European Business History Association

Weitere Informationen

 

28.06.2024

14. Arbeitskreissitzung Marketinggeschichte (GUG)

Thema: Werbung und Energiesparen. Marketing als Verbrauchererziehung

Weitere Informationen

 

12.06.-14.06.2024

2024 eabh Annual Meeting im Rahmen des 100-Jahre-Jubiläums der ungarischen Nationalbank

Weitere Informationen

 

12.12.2023

Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VII

Thema: Wirtschaft, Diplomatie und Internationalisierung

Programm

 

8.11.2023

Tagung der GUG im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg

Thema: DEA im Nationalsozialismus

Programm

 

26./27.10.2023

Tagung der European History Association an der Eötvös Lorand University in Budapest

Thema: Business Cooperation in the History of Central and Eastern Europe

Info: WBHCEE

 

12./13. Oktober 2023

46. Wissenschaftliches Symposion: Die Konstruktion des Unternehmers. Eigen-und Fremdkonstruktionen seit dem 19. Jahrhundert

Programm

 

13.12.2022

Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VI

Thema: Das Geheimnis alter Traditionsunternehmen: Resilienz und Entrepreneurship

 

18.10.2022

Gastvortrag von Dr. Thomas Busset (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Cener für International Sports Studies in Neuchâtel), Thema: Der aufkommende Skilauf und seine wirtschaftlichen Auswirkungen in der Schweiz: Skifabrikation und Sportartikelhandel

 

15.06.2022

Gastvortrag von Dr. Andrea Schneider-Braunberger (Geschäftsführerin der  Gesellschaft für Unternehmensgeschichte in Frankfurt am Main), Thema: Die Künstlerfabrik H. Schmincke & Co. - Ungewöhnliches in Geschichte und Aufarbeitung

Literaturempfehlung: Jörg Lesczenski, Andrea H. Schneider-Braunberger, Farben für die Kunst. Die Geschichte der Künstlerfarbenfabrik H. Schmincke & Co. Prestel Verlag, München 2021

 

16.12.2021

Tagung "Modern Business History for Tomorrow - 50 Jahre Österreichische Gesellschaft für Unternehmensgeschichte / 50th Anniversary of the Austrian Society for Business History"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche