Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichische Gesellschaft für Unternehmensgeschichte Neuigkeiten Exkursion E-Werk Franz
  • Vorstand & wissenschaftlicher Beirat
  • Geschichte der ÖGU
  • ÖGU Schriftenreihe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Vortragsmitschnitte
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 27.05.2025

Exkursion E-Werk Franz

Gruppenfoto vor dem E-Werk Franz ©Daniel Buchegger, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Gruppenfoto vor dem E-Werk Franz

Im unternehmensinternen Museum ©Daniel Buchegger, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Im unternehmensinternen Museum, v.l.n.r. Ulrich Franz, Geschäftsführer Andreas Stugger, Michaela Tasotti, Jürgen Gößler und Walter Iber

Am 12. Mai 2025 besuchte die interfakultäre „Brücke WISOG“ (der Arbeitsbereich WISOG am Institut für Geschichte, das Institut für Wirtschafts-, Sozial und Unternehmensgeschichte an der SOWI-Fakultät und die Österreichische Gesellschaft für Unternehmensgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz) mit Studierenden im Rahmen zweier Lehrveranstaltungen das seit 1903 bestehende „E-Werk Franz“ in Gösting. Anfänglich als Eiswerk gegründet, entdeckte das Unternehmen bald die regionale Stromversorgung als Geschäftszweig für sich. Heute ist man, nach strategischen Diversifizierungsschritten, auch in den Bereichen Erneuerbare Energien, Glasfaser-Internet und E-Installation tätig. 

Die Exkursionsgruppe wurde von Geschäftsführer Dr. Andreas Stugger und Firmenhistoriker Jürgen Gößler empfangen. Eine knapp zweistündige Führung ermöglichte spannende Einblicke in Unternehmensgeschichte und Geschäftsfelder, in die betrieblichen Abläufe und in das Firmenmuseum. Auf Einladung der Unternehmensleitung gab es abschließend eine Stärkung bei Brötchen und Getränken.

Die „Brücke WISOG“ bedankt sich beim E-Werk Franz und insbesondere bei der Familie Franz, bei Herrn Dr. Stugger und Herrn Gößler herzlich für die Gastfreundschaft und die sehr gelungene Exkursion!       

Weitere Artikel

Beiratssitzung auf der Riegersburg

Netzwerktreffen "Family Business History" Tharawat Family Business Forum - NYU Abu Dhabi

Nachruf - Dr. Charlotte Natmeßnig

Rückblick: Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VIII

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche